Zweifamilienhaus

Zweifamilienhaus
Grundstücksart im Sinn des Bewertungsgesetzes; relevant bei der Grundsteuer ( Einheitswert).
- 1. Begriff: Wohngrundstück, das nur zwei Wohnungen enthält, auch wenn die zweite Wohnung von untergeordneter Bedeutung ist. Wohnungen des Hauspersonals sind nicht mitzurechnen. Die Eigenschaft als Z. geht nicht verloren, wenn das Grundstück zu eigenen oder fremden gewerblichen oder zu öffentlichen Zwecken mitbenutzt wird und dadurch die Eigenart als Z. nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
- 2. Bewertung: Grundsätzlich nach dem Ertragswertverfahren gemäß §§ 76 I, 78 ff. BewG ( Ertragswert), ausnahmsweise nach dem Sachwertverfahren gemäß §§ 76 III, 83 ff. BewG ( Sachwert). Das Ergebnis der Bewertung wird in einem Einheitswert festgestellt.
- Vgl. auch  Einheitswertzuschlag,  Grundstücksbewertung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweifamilienhaus — Zweifamilienhaus, s. Arbeiterwohnungen (mit Tafeln) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifamilienhaus — das Zweifamilienhaus, ä er (Aufbaustufe) Wohngebäude, das von zwei Familien bewohnt werden kann Beispiel: Sie wohnen in einem Zweifamilienhaus …   Extremes Deutsch

  • Zweifamilienhaus Karl Hebenstreit — Das Zweifamilienhaus für den Radebeuler Kaufmann Karl Hebenstreit liegt in der Goethestraße 37 im Ursprungsstadtteil der sächsischen Stadt Radebeul. Das unter Denkmalschutz [1] stehende Gebäude wurde 1938 von dem Radebeuler Architekten Albert… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweifamilienhaus — Ein Mehrfamilienwohnhaus (Mehrfamilienhaus (MFH)) ist ein Wohngebäude, beziehungsweise Wohnhaus, das für mehrere Familien beziehungsweise Nutzer oder Mietparteien konzipiert ist. Es steht damit im Gegensatz zum Einfamilienwohnhaus (mit oder ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweifamilienhaus — Zwei|fa|mi|li|en|haus 〈n. 12u〉 Wohnhaus für zwei Familien (meist mit Garten) * * * Zwei|fa|mi|li|en|haus, das: (als Einzel , Doppel od. Reihenhaus gebautes) Haus für zwei Familien. * * * Zwei|fa|mi|li|en|haus, das: vgl. ↑Einfamilienhaus …   Universal-Lexikon

  • Zweifamilienhaus — Zwei·fa·mi·li·en|haus das; ein Haus mit zwei Wohnungen ↔ Einfamilienhaus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zweifamilienhaus — Zwei|fa|mi|li|en|haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von denkmalgeschützten Wohnhäusern in Radebeul — Die Liste von denkmalgeschützten Wohnhäusern in Radebeul gibt eine Übersicht über denkmalgeschützte[1][2] freistehende Wohnhäuser in der sächsischen Stadt Radebeul. Nicht enthalten sind alle denkmalpflegerisch als Villa, Mietvilla oder Landhaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Patitz — (* 24. Mai 1906 in Dresden; † 6. August 1978 in Radebeul; vollständiger Name: Hermann Wilhelm Albert Patitz) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Frühe Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf G.Schneck — Adolf Gustav Schneck (* 7. Juni 1883 in Esslingen am Neckar; † 27. März 1971 Fellbach Schmiden bei Stuttgart) war ein deutscher Architekt. Schneck war als zweiter Stuttgarter Architekt nach Richard Döcker an der Weißenhofsiedlung beteiligt. 1924… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”